Der Güldene Freitagstexterpokal

Verehrtes Publikum, liebe Freitagstexter, ich freue mich, dass Ihr mit so viel Eifer und Erfindungsfreude kommentiert habt. Da sind viele dolle Dinger dabei. Und jetzt weiß ich auch wieder, warum ich nie in einer Jury sitzen wollte: Es fällt mir sehr schwer, mich für nur einen Eurer Kommentare zu entscheiden.

Aber so ist das nun mal, und ich zwinge mich jetzt dazu, den Bohlen raushängen zu lassen, also rein metaphorisch gesprochen, meine ich. (Lacht nicht!)

Fanfarenbläser, das Signal für den Herold!

Hier könnte Deine Bildunterschrift folgen!

„Karl-Heinz überzeugte auf dem Klempnerball mit einem feinen Ripp.“

Dieser sagenhafte „feine Riffpp“ (ich leg mich auch jetzt beim Abtippen noch auf den Boden vor Lachen) stammt von Shhhhh, dem ich dafür den goldenen Eimer überreiche. – Herzlichen Glückwunsch und Inspiration für die nächste Woche!

Um Haaresbreite auf Platz zwei landet übrigens mark793 mit „Beim ‚Ball der Heizungsableser‘ spielte sich Hans-Werner Suhrbier mit seinem unvergessenen Evergreen ‚See you later, Radiator‘ in die Herzen der Gäste.“ – Mark bescherte mir einen sensationellen Ohrwurm, der mir derzeit allerorten tadelnde Blicke einbringt.

Schade finde ich nur, dass ich all die anderen Spitzenideen aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht auch noch honorieren kann. Ich finde Euch aber trotzdem toll. – In diesem Sinne: See you laters, Fridyators!

Zum FreitagsNexter

Schwarmpolitiker

… oder Politikerschwarm? – An Frau Merkel als Personifizierung der CDU und ihren Mitstreiter Seehofer als Galionsfigur der CSU haben wir uns gewöhnt. Auch dass der SPD-Verkörperer Gabriel im beschlossenen Nichtangriffspakt von den beiden roten Steinen, dem -meier und dem … Weiterlesen →

Freitagstexter

Am Mittwoch hat mich Pfefferoni mit der Verleihung des Freitagstexterpokals überrascht. Dies ist mir erstens eine sehr unerwartete Ehre – herzlichen Dank! – und zweitens der Auftrag, den Wettbewerb der nächsten Woche auszurichten.

Hier könnte Deine Bildunterschrift folgen!

Lasst Euren Fantasien freien Lauf: Bis zum Dienstag der kommenden Woche, Schlag Mitternacht, wartet das Kommentarfeld zu diesem Eintrag auf Eure lustigsten, schlagfertigsten, herbsten oder giftigsten Bildunterschriften, auf längliche oder kurze. Am Mittwoch suche ich mir in Dieter-Bohlen-Manier den tollsten Kommentar aus und gebe den Wanderpokal schweren Herzens weiter.

Ich wünsche viel Spaß und Inspiration!

PS: Folgt dem Freitagstexter bei Twitter.

In zehn Tagen beginnt in Moskau die Endrunde der Schachweltmeisterschaft 2012. In zwölf Partien wird geklärt, wer offiziell der weltbeste Schachprofi ist: Boris Gelfand (43), gebürtiger Russe und nationalisierter Israeli, fordert den indischen Titelhalter Viswanathan Anand (42), den „Tiger von Madras“, heraus.

Ex-Weltmeister Garri Kasparow bemängelt, dass nicht die weltbesten Spieler anträten: Magnus Carlsen, Ranglistenerster aus Norwegen, und Levon Aronian aus Armenien, Nummer zwei, sind nicht dabei. – Wen erinnert dieses Statement an die ausgeschiedenen Fußball-Spitzenclubs Barça und Real Madrid bei der aktuellen Champions League?

Interessant wird das Duell der Geistesriesen trotzdem mit Sicherheit. Ich bleibe für Euch dran. – Hang on, hier und beim Twitter!