Freitagstexter-Pokal

Tatsächlich, es ist schon wieder so weit: Ich muss heute den Pokal der Freitagstexter weiter reichen. Ich hatte nach Untertitelung eines schamhaften Fischschwarms auf dem Trockendock gefragt und bis vorhin immerhin fünf Vorschläge bekommen: von miefenden Fischersfüßen und Sashimi (von Hubbie), emotionalen Defiziten bei Fischen (vom Herrn Schlabonski) und schüchtern maskierten Holzpfosten (von Axel) war alles dabei. Sogar für einen Ausflug in die Märchenstunde (von La-Mamma) hat die Fantasie gereicht.

Und sicher erinnert sich der eine oder andere noch an mein Faible für Märchen aus der vorletzten Woche. Es wird daher nicht unbedingt verwundern, dass der Pokal heute an …

Freitags Fisch. Oder Gummistiefel.

(Sehenden Auges hätte sich die Beute des gestiefelten Katers nicht so hängen lassen.)

La-Mamma nach Österreich geht. Dort gibt es zwar ganz bestimmt auch Fisch, aber vielleicht wäre übermorgen ja auch ein g’scheites Wiener Schnitzel drin? – Wir lassen uns gerne überraschen und treffen uns am Freitag alle wieder beim …

Zum nächsten Freitagstexter!

Habe die Ehre!

Freitagstexter-Pokal

Am vergangenen Freitag kniete ich hier in abgerissener Kleidung auf den kalten Fliesen der Wortmischerei, einen zerknitterten Pappbecher vor mir auf dem Boden  stehend mit zwei oder drei Cent-Münzen darin, und bettelte um ein paar Kommentare zu einem Foto aus der beliebten Serie Freitagstexter – ein Bild – keine Limits.

Tatsächlich haben sich fünf Passanten meiner gleich zehnmal erbarmt und ein paar Worte in den Becher die Kommentare geworfen. Ich bedanke mich herzlich beim Herrn Vielfraß, Frau Lakritze, dem Bee, Frau Aururola und dem Christoph – Gott vergelt’s! – ¡Diós os bendiga!

Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Allerdings tauchte schließlich beim Lesen eines der Kommentare ein gruseliges Bild vor meinen Augen auf, das letztlich entscheidend war: Erich Honnecker und Helmut Kohl sitzen sich mit um die Knöchel schlackernden Hosenbeinen gegenüber, und der Kohl sagt zum Honni „Du kriegst nur Klopapier, wenn Du sofort, unverzüglich die Grenze aufmachst“. – Eine wahrhaft beschissene Lage für den Staatsratsvorsitzenden.

Dos vater

„Wie die deutsche Einheit wirklich entstand“

Dieser Untertitel stammt vom Herrn Bee, der Pokal geht also an die Zynæsthesie, und wenn Ihr dort vorbeischaut, werdet Ihr noch einen weiteren Grund finden, warum das diese Woche wirklich gut passt: Lest das Mantra und werft noch einmal einen Blick auf mein Freitagstexterfoto; dann wisst Ihr, woher die Planktonbisse stammen, von denen das Bee schreibt.

Vielen herzlichen Dank an alle, die mit Freude gelesen oder sogar mitgespielt haben. Wir treffen uns alle wieder, und zwar übermorgen beim Bee, wenn es wieder heißt: Freitagstexter, die Feder ist mächtiger als das Pferd!

Zum nächsten Freitagstexter!

Freitagstexter-Pokal

Güldner Glanz und heller Schein,
Pokalverleihung, die muss sein.
Ein jeder denkt sich: oh, wie fein
passt dieser Pott in mein Blog rein!

Dann wollen wir doch mal sehen, wer den Topf mit nach Hause nehmen darf. Am vergangenen Freitag habe ich ein zu betextendes Foto veröffentlich, zu dem seither sage und schreibe 8 Kommentare von 6 verschiedenen Teilnehmern eingegangen sind; beinahe schon rekordverdächtig, wenn man sich an einige der letzten Runden erinnert.

Besonders gut gefallen haben mir Christofs lehrreicher Kommentar zum veganen Klopapier – „Silvia war völlig von der Rolle, als sie las, dass es jetzt auch veganes Klopapier gibt.“ – und der dezente Hinweis vom Bee zu den freizügigen Rollenspielen – „Bei ‘Suche heißes Girl für freizügige Rollenspiele’ hatte Greta etwas ganz anderes erwartet.“
Auch la-mammas Papierstau beim Drücken Drucken hat mir zwei, drei heftige Lacher entlockt.
Ziemlich sicher hätte ich mich für Silvia oder Greta oder die Druckerei entschieden, wenn nicht … ja, wenn ich mich nicht in den Nachtstunden der Entscheidungsfindung unverhofft in den Online-Comics um Girl Genius verloren hätte und um ein Haar selbst so geendet wäre wie die junge Dame auf dem Bild.
(Silvia? Oder Greta? Ich finde es ja jedes Mal wieder spannend, welche Namen Freitagstexter den Personen auf den Fotos geben. Letzthin wurde der Pokal ja sogar wegen der „kreativsten Feuerwehrmannnamenswahl: Rubinek“ an den Sieger weitergereicht! Aber das ist ein anderes Thema; Ihr wollt heute sicher viel lieber wissen, wer den Pokal mit nach Hause nimmt.)

Caos en el váter

„War vielleicht doch keine so brillante Idee, die komplette ‘Girl Genius’-Reihe in einer Sitzung durchlesen zu wollen.“

Ist gerade nochmal gut gegangen gestern Nacht, wohl weil mir irgendwann die Klopapierrollen ausgegangen sind. Und so reiche ich in dieser Woche mit einem breiten Grinsen im Gesicht den Pokal weiter an Frau Lakritze. Vielen Dank für das Erlebnis, wir sehen uns dann also in zwei Tagen wieder beim …

Zum nächsten Freitagstexter!

Freitagstexter-Pokal

Sieh an, sieh an, wie er glänzt, unser Pokal. – Am vergangenen Freitag hatte ich um preiswürdige Kommentierungen eines Bildchens gebeten, und tatsächlich haben sich einige Kandidaten eingefunden. (Auch wenn die aktuellen Beteiligungszahlen im Vergleich längst nicht mehr an die Mengen von Früher™ heranreichen. Aber wie immer und überall gilt: Lamentieren bringt an dieser Stelle nichts. Ich freu mich ja, wenn man überhaupt eine gewisse Auswahl hat.)

An dieser Stelle angelangt muss ich das übliche Prozedere einmal unterbrechen. Ich überreiche feierlich den großen Sonderpreis der Freitagstexter am Hosenband an den wahrscheinlich langjährigsten und vor allem zuverlässigsten Teilnehmer an den Wettbewerben. Gibt es überhaupt eine Runde, zu der kein Beitrag von hubbie eingegangen wäre?
Ich weiß nicht, wieviele Pokalverleihungen an hubbie vorbei gegangen sind, weil er kein Blog führt, in dem er selbst Veranstalter der Freitagstexterei sein könnte. Ich vermute hier eine hohe zweistellige Zahl. Denn auch diesmal wäre er mir mit seinem zweiten Kommentar dieser Runde nicht ausgekommen: „Originelle Illustration zur Frage aus einer Diss über die Somatographie der Sitzzwerge: Haben komplexbehaftete sedentes minores überhaupt Chancen zur Kompensierung ihrer körperlichen Nachteile?“ – Wenn einem soviel Gutes wird beschert, dann ist das einen Asbach Uralt* wert.

Hiermit beantrage ich die Zwangsverpflichtung von hubbie, sich stante pede ein eigenes Blog zuzulegen. So kann das nicht weitergehen.

So. Nachdem dies einmal gesagt ist, überreiche ich den Freitagstexter-Pokal an …

La toalla mallorquina

„Woher er ahnte, dass es sich nur um eine Fata Morgana handeln konnte? Na wegen der Größe. Keine Oase der Welt hat einen so großen See.“

… den Herrn LeiseTöner. Wir hoffen alle inständig, dass er sich noch nicht die Pulsandern aufgetrennt hat und für die Folgeveranstaltung der Freitagstexterei zur Verfügung steht. Wer also wissen will, wie es weiter geht, oder wer womöglich sogar an der nächsten Runde teilnehmen will, der folgt am kommenden Freitag einfach der Beschilderung.

Zum nächsten Freitagstexter!

Habe die Ehre & vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer!

~

*) Gestrichen, zensiert. Wegen Schleichwerbung.

Freitagstexter-Pokal

Kaum zu glauben: 28 Kommentare. 28 Textvorschläge zu meinem karfreitaglichen Aufruf zur Bildbeschriftung. Scheinbar ist es tatsächlich so, dass Nudeln immer gehen. Sogar am Osterwochenende. Ihr seid einfach toll, Ihr Hasen! (Bei einigen von Euch muss ich mich entschuldigen. Meine Spamzwerge sind gerade schwer genervt von einer Tsunamiwoge unerwünschter Werbekommentare und haben – sicher versehentlich – einige von Euch auch gleich mal aussortiert. Das tut mir sehr leid, und ich habe Euch auch alle einzeln wieder aus dem Orkus für chinesische und russische Dummschwätzer herausgefischt.)

Aber kommen wir doch zu den wichtigen Dingen des Lebens, nämlich zu den Preisen. Diese Woche muss ich unbedingt ein paar Sonderpokale verleihen. Geht nicht anders. Weil so viele bemerkenswerte Vorschläge gemacht wurden, die leider nicht alle nebeneinander aufs Siegerpodest passen.

In alphabetischer Reihenfolge wären hier zu nennen: Das Bee, das geehrt wird mit dem elektrischen Maschendrahtzaun, Modell Ost-West, für seine Vermutung zu gestörten Essgewohnheiten in Thüringen. – Dauergastblogger Hubbie erhält für sein Pokalregal auf den Kanaren die Große Zahnkrone in Keramik dank seiner Erkenntnisse zu den Zusammenhängen zwischen Nudeln al dente und dritten Zähnen. – Frau Jaelle Katz sackt das Alte Testament in Silber ein für ihren anbetungswürdigen Vorschlag in Glaubensfragen rund um das Spaghettimonster. – Herr Kulturflaneur stellt jahreszeitliche Zusammenhänge her mit einem „essbaren Osternest“ und wird dafür mit den Hasenlöffeln in Platin bedacht. – Unser Küchenblogger Lamiacucina bekommt drei von doppeltem Szenenapplaus begleitete Michelinsterne für den ultimativen Tipp an alle kochenden Gastgeber: „Schnell noch abschmecken, bevor die Gäste kommen“. – Frau Luise erhält den Marienbad-My-Love-Preis* für den längsten mir bekannten Freitagstext, ihre Kurzgeschichte von der gierigen Hexe. – Der Amtskollege Nömix nimmt den Evelyn-Hamann-Gedächtnispreis mit nach Hause für „Hildegard, warum sagen Sie denn nichts“. – Alpenblogger Ösi wird bedacht mit dem goldenen ADAC- ÖAMTC-Autotesterpokal wegen seines klassenbewussten Hinweises auf das „völlig veränderte Raumgefühl in der neuen Ess-Klasse“. – Frau Rosenherz bekommt den Preis für Philosophie & Verdauung dank ihrer existentialistischen Sinnfrage: „Nudeln gehen immer. Bloß wohin?“ – Herr Shhhhh hat sich den Erfinderpreis der Deutschen Einrichtungsindustrie redlich verdient mit seinem essbaren Hochflor-Teppich. – Blognachbar Smamap erhält den Stanley-Kubrick-Horrorgedächtnispreis für die Schockervorstellung von der einen einzigen langen Nudel. – Last but not least wird der Vielfraß geehrt mit Kains biblischer Gabel in Bronze für seinen radikalen Vorschlag von der „Kommunion bei den Pastafari“.

Damit kommen wir zu den drei Plätzen auf dem Siegerpodest. Die Bronzemedaille hänge ich hiermit Frau Poppkörnchen um den Hals für ihre akribischen Recherchen zum kohlehydratigen Erfolgsgeheimnis ewiger Jugend, bei denen sie auf die 93-jährige Marathonläuferin Harriette Thompson gestoßen ist.
Frau La-Mamma geht als Zweite durchs Ziel, nachdem sie dank ihrer telepathischen Superkräfte die heimlichen Gedanken der Nudeltante auf dem Foto aus deren Gehirn ausgelesen und an uns weitergegeben hat: „Chiara rechnet morgen doch eher mit Schlechtwetter.“

Ganz oben auf dem Treppchen aber steht …

Aber noch viel mehr freute sich Gisela auf die Schubkarre Tiramisu.

„Aber noch viel mehr freute sich Gisela auf die Schubkarre Tiramisu.“

Frau Spätlese, die als einzige die Karre mit der Nachspeise entdeckt hat, die links außerhalb des Bildes zur Kühlung hinter der Terrassentüre auf uns wartet. Mit Mühe kämpften die Jurymitglieder den Brechreiz hinunter und einigten sich einstimmig auf die Fortsetzung des Wettbewerbs übermorgen beim …

Zum nächsten Freitagstexter!

Freitagstexter-Pokal

Meine Güte, Ihr nun schon alle wieder! –  Echt, es war superschwierig, mich zwischen Euren fantastischen Wortmeldungen zum Bildchen der vergangenen Woche zu entscheiden. Klar war mir schon vorher, dass es in vielen Texten tierisch zugehen würde. Und tatsächlich schlichen sich Walross Heinz, Prinz Walbert, Pottwal Altmeier, eine männliche Nixe, Moby und die Leute von Greenpeace in die Kommentaren ein und sorgten für Heiterkeit. Ebenfalls ziemlich gut fand die Jury Benneton- oder Michelangelo-Models und den Wellenbrecher Paolo. Und noch einen oben drauf setzten dann Spitzfindigkeiten wie die Suche nach der im Sande verlaufenen Diskussion, die Godot-Inszenierung am Strand und der böse Onkel oder Hildes und Gertruds Strandspaziergang und der General im Sandkasten.
Ach Kinners! Wollt Ihr Euch nicht einfach zu zehnt ganz oben auf dem Treppchen zusammendrängeln? Und dann würfeln wir aus, wer den Pokal mitnimmt? Oder wir machen es wie bei Hochzeitern? Ich stell mich aufs Podest, werfe den Pokal hinter mich, und wer ihn fängt, darf ihn bis nächste Woche behalten?

Nein? Ihr habt Angst um den schönen Pokal? Und ich soll mich jetzt gefälligst zusammenreißen, mit dem Kinderkram aufhören und der Jury in den Hintern treten?

Also gut: „He, Jury, wer hat gewonnen?“

„Ei, Platz drei geht an den Vielfraß, auch wenn er seine Blogadresse eigentlich nicht hinterlassen hat. So ein Satz muss zwingend prämiert werden: Als eine der wichtigsten Maßnahmen gegen den Anstieg des Meeresspiegels wurde auf der Klimakonferenz in Paris ein Badeverbot für Paule Schaluppke beschlossen.
Und der zweite Platz geht ebenfalls an einen Dauergast beim Freitagstexter ohne Blogadresse, unseren Herrn Hubbie. So schön: Pottwal Altmeier glücklich auf Lesbos gestrandet.
Gold gewinnt ein mysteriöser Badeunfall.“

...

„Nach dem mysteriösen Badeunfall in Monte Carlo:
Prinz Walbert auf Malle angespült. Greenpeace ist benachrichtigt.“

Ich dank Euch, dass Ihr Euch alle so eifrig beteiligt habt und reiche den Pokal weiter an das Stilhäschen. In zwei Tagen sehen wir uns also bei einer x-beliebigen Bekloppten * wieder. Habe die Ehre und grüß Gott!

Zum nächsten Freitagstexter!
~

*) Das ist übrigens keine persönliche Beleidigung sondern ein Zitat!

Freitagstexter-Pokal

Heute ist es wieder so weit! Sehen Sie den Pokal da oben funkeln und glitzern? Wer ihn wohl mit nach Hause wird nehmen dürfen? – Die Entscheidung nach der Wettbewerbsausschreibung war wieder mal sehr schwer. Aber das sage ich ja jedes Mal, und den anderen Freitagstexterjurys geht es bestimmt auch nicht anders.

Also. Mal hergehört. – Siegerehrung!

Die Bronzemedaille der olympischen Nichtschwimmer-Disziplin über einen Meter achtzig geht an den Herrn Vielfraß für: Schwimm nicht zu weit raus Schatz, es wird gleich dunkel.
Silber hat sich redlich verdient Herr Leisetöner mit seinem Seitenhieb auf die historischen Rettungsschwimmer von Malibu: „Wenn der Hasselhoff nur nicht soviel dafür zahlen würde…“, dachte Heidi und schrubbte weiter. *

Nur eine Fischlänge voraus, aber gemäß Reglement trotzdem auf Platz eins holt Gold und damit auch den Pokal …

Copyright„Sogar nach vielen Jahren noch machte sich bemerkbar, dass Harald als Kind zu heiß gebadet wurde.“

Mr. Spott, dessen Kommentar für große Heiterkeit bei allen Jurymitgliedern sorgte, wahrscheinlich weil einige von ihnen das schwere Schicksal Haralds teilen und in frühen Jahren entweder in der Wanne gesotten oder aber mit dem Bade ausgeschüttet wurden. Die Ärmsten.

Allen anderen Teilnehmern sei versichert, dass wir uns auch über ihre Kommentare sehr amüsiert haben. Lasst Euch nicht entmutigen und macht unbedingt am Freitag wieder mit beim …

Zum FreitagsNexter
~

*) Hasselhoff. Den kann ich auf gar keinen Fall unkommentiert hier herumgeistern lassen. Bei mir ist der Kerl in gewisser Weise dreifaltig präsent. Wirklich gern gesehen hab ich irgendwann in den Achtzigern die Serie Knight Rider, in dem der Hoff über eine frühe iWatch mit einem Vorläufer des Google-Autos kommunizierte und mit Hilfe der Karre irgendwelche US-Ganoven auseinandernahm. (Ich schrieb damals gerade an meiner Diplomarbeit im Fach Künstliche Intelligenz, da fand ich diese Uhren-Auto-Sachen superspannend.)
Dann kam sein Wahnsinnserfolg mit dem Mauerfall-Gedenksong „Looking for Freedom“, der mich schon ziemlich genervt hat und den ich bis heute nicht mehr hören kann. (Wenn der gespielt wird, schalte sogar ich das Radio ab.)
Und dieses Getue schließlich um Baywatch konnte ich dann gar nicht mehr ertragen. Boah, was hat es mich gegruselt vor all den bodygepimten Hauptdarstellern. Ich sag nur: Pamela Anderson; laut Wikipedia „die meistgeklickte Frau im Internet“. (Fast hätt ich mich jetzt auch noch vertippt.)

Und vor ’nem Jahr seh ich den Hasselhoff auf einmal in einem Video von der re:publica. Was macht der denn da, denk ich mir. Keynote-Speech? Worüber denn? Über K.I.T.T. und das Google-Auto vielleicht? Aber dann hat er doch wieder nur gesungen und ich musste Youtube ganz schnell zum Schweigen bringen.
Aber bevor ich abgeschaltet habe, da hab ich seine Augen gesehen. Durch die konnte man direkt bis auf den Grund seiner Leber schauen. Da hat er mir dann auf einmal richtig leid getan, der Hoff. Man möchte wirklich nicht mit ihm tauschen.