Männer, die Ohrringe tragen, sind besser auf die Ehe vorbereitet, weil sie bereits selbst mit Schmerz experimentiert und Schmuck eingekauft haben.
~ Vicente P. (42), geschieden (gefunden beim Plüschtierchen)
Am 23. April, zum Welttag des Buches, stelle ich hier im Blog mein absolutes Best-of-Lieblingsbuch vor und verlose ein Exemplar unter allen Kommentatoren. Wer gegen Ende April meinen Top-Lesefavoriten kennenlernen und gewinnen möchte, setzt sich schon mal einen Merker und … Weiterlesen →
Seit vielen Jahren vertraue ich auf Services der Firma Google. Meinen ersten Webmailaccount habe ich am 8. Februar 2005 bei gMail freigeschaltet, fast zeitgleich begann ich den Google Reader zu nutzen, um interessante RSS-Feeds zu organisieren. Nach dem Google Kalender … Weiterlesen →
Nach der gestern beschriebenen fatalen Begebenheit wird mir gar nichts anderes übrig bleiben, als den Gürtel noch enger zu schnallen als bisher, wenn ich nicht künftig zu Fuß gehen will. Eines ist dabei klar: Meinen Bemühungen während der Fastenzeit wird die … Weiterlesen →
Es ist noch gar nicht so lange her: Im November war ich in dienstlicher Mission hinter dem Steuer unterwegs, als der Kilometerzähler der guten alten Familienkutsche seine letzte Hürde übersprang. Am frühen Vormittag kam es mir damals nicht in den … Weiterlesen →
Männer, die Ohrringe tragen, sind besser auf die Ehe vorbereitet, weil sie bereits selbst mit Schmerz experimentiert und Schmuck eingekauft haben.
~ Vicente P. (42), geschieden (gefunden beim Plüschtierchen)
Lasst uns über die Stille reden – Die Kollegen haben mir gestern den Schreibtisch dekoriert und mit einem vielversprechenden Wein der Bodegas Habla bestellt. Es ist ein Jammer, dass ich derzeit den Korkenzieher in der Küchenschublade lassen muss. Soll. Will. … Weiterlesen →
Alle Welt jammert darüber, dass niemand mehr Socken stopft, sondern löchrige Fußsäcke sofort ausmustert und der Entsorgung zuführt. Wo bleibt denn da die Nachhaltigkeit! – Ich jedenfalls halte es für meinen Auftrag, an dieser Stelle einmal einen Kontrapunkt zu setzen … Weiterlesen →