On the chest of a barmaid in Yale
were tattooed the prices of ale.
And on her behind,
for the sake of the blind,
was the same information in Braille.
– geklaut unter zwanghaftem Gelächter bei der Wiesenraute
In den letzten Tagen habe ich Euch 3 tote Freunde und 2 sehr lebendige Freunde vorgestellt. Heute setze ich den Schlusspunkt mit einem Beitrag über 1 Bloggerin, deren Mut ich unendlich bewundere, die mir allerdings richtiggehend unheimlich ist. Auch in … Weiterlesen →
Bildquelle: Picjumbo Letzthin im Internet: Ich klicke auf einen Artikel über irgendwelche Neuigkeiten bei Smartphones und halte sofort mit quietschenden Mausrädern an, als sich die Seite auf meinem Bildschirm aufbaut. Was bitte ist denn das? Das Online-Magazin versucht wie alle … Weiterlesen →
Nach den drei toten Freunden stelle ich Euch heute zwei gute, noch lebendige Freunde vor. Dieser Einleitungssatz klingt intimer und vernetzter als als es mein Verhältnis zu den beiden tatsächlich ist. Denn unsere Freundschaften sind einseitige. Die beiden Blogger, die … Weiterlesen →
In der Patchwork Family hat sich Lamamma neun Fragen ausgedacht und an drei Adressaten verteilt. Mein letzter Kettenbrief liegt geschätzte zwanzig Jahre zurück, ich bin also keinesfalls übersättigt und gehe eben mal ans Eingemachte: 1. Wo würdest du hinziehen, wenn … Weiterlesen →
On the chest of a barmaid in Yale
were tattooed the prices of ale.
And on her behind,
for the sake of the blind,
was the same information in Braille.
– geklaut unter zwanghaftem Gelächter bei der Wiesenraute
In Brasilien gibt es eine Frucht, die die Eingeborenen Xixá nennen, gesprochen mit zweimal tsch wie Tscharlie. Das heißt übersetzt: „Frucht, die einer Hand oder geschlossenen Faust ähnelt“. Die Xixás sehen anfangs aus wie dunkelgrüne Zitronen mit Längsfurchen, färben sich … Weiterlesen →
Ich sagte ja, ich lese mich seit Zeiten mit Leidenschaft durch die Bloggeria. Dabei sind mir einige Schreiber ans Herz gewachsen, von denen leider so manche irgendwann das Handtuch geworfen haben. Oft merkt man ja erst, wer einem wirklich viel … Weiterlesen →